Container verschiffen
In einem Container können Sie Ihre Waren kostengünstig und sicher verschiffen. Ein Container verschiffen ist in verschiedene Größen möglich, wobei der Unterschied zwischen vollen Containern (FCL) und Teilladungen (LCL) gemacht wird. Wir verschiffen Container an fast alle Bestimmungen weltweit.
Full Container Load (FCL)
Wenn Sie genug Waren haben, um einen ganzen Container zu füllen, ist es am besten, einen vollen Container zu buchen. Ein voller Container wird auch Full Container Load (FCL) genannt. Die drei gängigsten Containermaße für solche Container sind: 20 ft, 40 ft und 40 ftHC, wobei ft für die Länge des Containers in Fuß steht. Container können auch gekühlt werden (Reefers). Sie können bei uns einen Container mieten oder kaufen. Wir sorgen dafür, dass der Container rechtzeitig an dem Ort ist, an dem er beladen wird, und kümmern uns um den Transport vom und zum Hafen.
Less than Container Load (LCL)
Wenn Sie keine volle Containerladung benötigen, kann es günstiger sein, eine Teilladung zu buchen. Teilladungen werden auch Less than Container Load (LCL) genannt. Im LCL-Verfahren werden Teilladungen verschiedener Parteien zusammengefügt, bis der Container voll ist. Wenn der Inhalt Ihrer Fracht mehr als einen halben Container umfasst, ist es häufig günstiger, einen vollen Container zu buchen. Der Preis der Ladung wird durch das Volumen und das Gewicht bestimmt.
PKW und Motorräder verschiffen
Wenn Sie sicher sein möchten, dass ihr PWK oder Motorrad bei einem internationalen Transport sicher aufbewahrt ist, können Sie diese in einem Container verschiffen lassen.
Zoll- und Exportdokumente
Für den Transport benötigen Sie ein Zolldokument. In einigen Fällen benötigen Sie auch andere Exportdokumente. Wir können die notwendigen Formalitäten für Ihren Transport regeln und auch Ihre Ladung versichern, sodass Sie sich keine Sorgen mehr um Ihre Ladung machen müssen.
Ausführen von gebrauchten elektrischen Geräte
Wir möchten Sie gerne informieren wie Sie Ihre elektrischen Geräte am besten verschiffen können. Die Umwelt- und Verkehrsinspektion hat die Richtlinien in einer Broschüre erklärt. Laden Sie hier die niederländische oder englische Version herunter.